Upgrade einer Datenbank schlägt fehl (nach Migration von Windows nach Linux)

Da ich letzte Tage mal wieder drüber gestolpert bin, will ich das eben schnell mal niederschreiben. Hintergrund ist, dass eine Datenbank von einem Windows-Server auf eine ODA migriert wurde und jetzt auf den neusten Stand gebracht werden soll. Dabei kam der Fehler Diese Datei gibt es auf Linux-Systemen nicht, da sich hier die .NET-Komponenten befinden. … Weiterlesen

ODA und ASR: Installation auf zusätzlichem Host

Bei einem Kunden sollen die ODAs nicht aufs Internet zugreifen dürfen (sagt der Netzwerker), ASR soll aber aktiviert sein (sagt der DBA). Hier haben wir einen einfachen Kompromiss gefunden: Auf einem dedizierten System läuft ein ASR-Manager und die ODAs sprechen mit diese statt direkt mit Oracle (Über Sinn&Unsinn soll hier keine Diskussion stattfinden, es ist … Weiterlesen

Zeitzone auf ODA ändern

Bei der Installation einer ODA ist etwas schief gegangen: Die Zeitzone steht auf GMT und nicht auf Europe/Berlin, was man hier in Deutschland erwarten würde (Btw hätte ich gerne Europe/Ruhrpott, aber das ist eine andere Geschichte 😉 ) Muss ich die ODA jetzt redeployen? Oder gibt es andere Wege? Ich habe es einfach mal ausprobiert, … Weiterlesen

ODA Upgrade auf 19.17

Da ich grade mal wieder dabei bin, eine Oracle Database Appliance auf die aktuelle Version zu patchen und mir auffiel, dass ich das noch nicht hier in meine Zwischenablage gepackt habe, hole ich das einfach mal nach. Erstmal als Vorabinformation: Derzeit werden von Oracle maximal Sprünge um 4 Versionen unterstützt, die ODA sollte also mindestens … Weiterlesen