Tabellen beim Import dekomprimieren

Bei einem Kunden migrieren wir grade die Enterprise Editions zu Standard Edition. Unser Weg ist Datapump und das funktioniert auch ganz gut. Allerdings sind ein paar Tabellen komprimiert, was zu einem Fehler führt: Gibt da jetzt natürlich die Möglichkeit, die Tabelle im Vorfeld ohne Compression anzulegen und dann die Daten dahin zu importieren. Aber je … Weiterlesen

Upgrade einer Datenbank schlägt fehl (nach Migration von Windows nach Linux)

Da ich letzte Tage mal wieder drüber gestolpert bin, will ich das eben schnell mal niederschreiben. Hintergrund ist, dass eine Datenbank von einem Windows-Server auf eine ODA migriert wurde und jetzt auf den neusten Stand gebracht werden soll. Dabei kam der Fehler Diese Datei gibt es auf Linux-Systemen nicht, da sich hier die .NET-Komponenten befinden. … Weiterlesen

Updates für Enterprise Manager 13.5

Da ich mittlerweile in den Genuss komme, jedes Quartal nicht nur einen Haufen Datenbanken zu patchen, sondern auch einen Enterprise Manager, will ich mir die Schritte einmal wegschreiben bis auch das im Muskelgedächtnis angekommen ist 😉 Gepatcht werden der WLS, der Enterprise Manager sowie die Agenten. Dass die Repository-Datenbank vorher auf den aktuellen Patchlevel gezogen … Weiterlesen

Oracle Database Security Assessment Tool (dbsat)

Mit dem Tool dbsat von Oracle können Schwachstellen in Oracle Datenbanken (Ab Version 10g) gesucht (und auch gefunden 😉 ) werden. Das Erstellen eines Reports ist ziemlich einfach, die Interpretation ist die Herausforderung. Aber auch dabei hilft Oracle. Die Installation ist denkbar einfach: Unter Doc ID 2138254.1 kann einfach das Zipfile heruntergeladen werden und auf … Weiterlesen

ODA und ASR: Installation auf zusätzlichem Host

Bei einem Kunden sollen die ODAs nicht aufs Internet zugreifen dürfen (sagt der Netzwerker), ASR soll aber aktiviert sein (sagt der DBA). Hier haben wir einen einfachen Kompromiss gefunden: Auf einem dedizierten System läuft ein ASR-Manager und die ODAs sprechen mit diese statt direkt mit Oracle (Über Sinn&Unsinn soll hier keine Diskussion stattfinden, es ist … Weiterlesen

Installation Oracle 19c auf Oracle Linux 9

Laut der Matrix im Metalink / MOS ist Oracle Database 19c für Oracle Linux 9 freigegeben. Leider klappt die Installation mit dem Base-Release so gar nicht, es muss während der Installation ein Patch mit reingeschoben werden. Da ich mir jedes mal das Kommando dafür zusammen suchen muss, packe ich es jetzt einfach hier in meine … Weiterlesen

Zeitzone auf ODA ändern

Bei der Installation einer ODA ist etwas schief gegangen: Die Zeitzone steht auf GMT und nicht auf Europe/Berlin, was man hier in Deutschland erwarten würde (Btw hätte ich gerne Europe/Ruhrpott, aber das ist eine andere Geschichte 😉 ) Muss ich die ODA jetzt redeployen? Oder gibt es andere Wege? Ich habe es einfach mal ausprobiert, … Weiterlesen

ORA-04061 bei Oracle APEX Update auf 24.1

Ein Kollege bat mich, Oracle APEX 24.1 auf seiner Spielwiese zu installieren, bisher lief dort 23.1. Kein Problem, ist ja schnell gemacht (Diesen Satz sollte ich im Vorfeld nicht mehr sagen, denn dann ist es niemals schnell gemacht) Während der Installation (Aufruf mit @apexins.sql SYSAUX SYSAUX TEMP /i241/) kam diese Fehlermeldung: Erster Versuch, wenn ein … Weiterlesen

ODA Upgrade auf 19.17

Da ich grade mal wieder dabei bin, eine Oracle Database Appliance auf die aktuelle Version zu patchen und mir auffiel, dass ich das noch nicht hier in meine Zwischenablage gepackt habe, hole ich das einfach mal nach. Erstmal als Vorabinformation: Derzeit werden von Oracle maximal Sprünge um 4 Versionen unterstützt, die ODA sollte also mindestens … Weiterlesen

Oracle 19c unter OEL8/RHEL8

Oracle 19c ist laut Zertifizierungsmatrix für Oracle Enterprise Linux 8 freigegeben: Allerdings scheint der Installer das noch nicht ganz mitbekommen zu haben, denn bei der Installation kommt die Warnung, dass das Betriebssystem nicht unterstützt wird Dies kann einfach umgangen werden, sagt dem Installer einfach, dass er sich auf einem OEL7.6-System befinden: export CV_ASSUME_DISTID=OEL7.6 Zusatzinfo: Das … Weiterlesen